www.tg-allgaeu.de Blog Feed

KE-TEC wird neuer Sponsor der TG Allgäu (Mo, 14 Apr 2025)
Hightech aus Betzigau trifft auf Spitzensport Die KE-TEC GmbH präsentiert die neuen Plakate an der Allgäuer Meisterschaft 2025. Die KE-TEC GmbH präsentiert die neuen Plakate an der Allgäuer Meisterschaft 2025. Die TG Allgäu freut sich über einen neuen starken Partner: Die KE-TEC GmbH aus Betzigau, Spezialist für Batterieentwicklung und -analyse, engagiert sich ab sofort als Sponsor des Vereins.   KE-TEC ist weit über die Region hinaus bekannt für seine Innovationskraft im Bereich Energiespeicher und Batterietechnologie. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat sich das Unternehmen von einem kleinen Entwickler zur festen Größe im Bereich Batterieanalyse, Prototypenbau und Elektromobilität entwickelt. Heute betreibt KE-TEC unter anderem über 100 Klimakammern, in denen Batteriemodule künstlich gealtert und analysiert werden – ein entscheidender Beitrag zur Mobilität von morgen.   „We believe in e-mobility“ – dieses Motto ist bei KE-TEC gelebte Realität. Mit einem hochmodernen Testcenter, dem Batterie-Informationszentrum (BIZA) und einer digitalen Fertigung für Prototypen zeigt das Unternehmen, wie Zukunftstechnologie und regionales Handwerk Hand in Hand gehen können.   „Wir freuen uns sehr, mit der TG Allgäu eine Partnerschaft einzugehen, die sportliche Exzellenz mit regionaler Identität verbindet. Als wachsendes Technologieunternehmen ist es uns wichtig, auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – und Sport ist ein wunderbarer Weg, Gemeinschaft, Disziplin und Motivation zu fördern“, so das Unternehmen.   Auch Präsident Michael Läufle zeigt sich begeistert: „KE-TEC steht für Zukunft, Qualität und echtes Engagement im Allgäu – genau wie wir. Die Unterstützung durch einen Innovationsführer aus der Region gibt uns Rückenwind für kommende sportliche Herausforderungen.“ Text: Julian Gottwald – Bilder: Michael Kober
>> mehr lesen

Allgäuer Meisterschaft 2025 (Sun, 13 Apr 2025)
Kapitän Michael Urbin sichert sich den Mehrkampf-Titel bei den Aktiven Der Kapitän der ersten Mannschaft, Michael Urbin, sichert sich den Allgäuer Meister Titel in der Aktiven-Klasse. Der Kapitän der ersten Mannschaft, Michael Urbin, sichert sich den Allgäuer Meister Titel in der Aktiven-Klasse. Die Allgäuer Meisterschaften im Gerätturnen 2025 standen ganz unter dem Motto „Nachwuchsförderung und Erhalt des aktiven Turnsports im Allgäu“. Am vergangenen Samstag kämpften insgesamt 80 Athleten um den Titel des Allgäuer Meisters in ihrer Altersklasse. Allein bei den Schülern (Jahrgänge 2012-2019) waren es 60 junge Sportler, die ihre Leistungen vor den Zuschauern in der Panormarena Wiggensbach zum Besten gaben. „Fantastisch!“, findet Präsident Michael Läufle von der TG Allgäu. „Wir als Turngemeinschaft Allgäu stehen für das Turnen im Allgäu und freuen uns, dass die Jungs so zahlreich die Bühne im Rahmen der Allgäuer Meisterschaft nutzen, sich der sportlichen Herausforderung stellen und ihre Ziele erreichen". Die Allgäuer Meisterschaft gibt der Turngemeinde die Möglichkeit, neue Talente zu sichten, die durch gezielte Förderung und Weiterentwicklung später den Weg in eine der drei Mannschaften finden, die in der Landesliga, der Bayernliga und seit dieser Saison wieder in der 2. Bundesliga turnen. Die Vorstandschaft um Michael Läufle zieht nach dem Wettkampftag eine positive Bilanz und freut sich, bald neue Gesichter im Nachwuchstraining begrüßen zu dürfen.  Pokale aufgereit und von der Sonne angestrahlt Die Pokale und Medaillen der diesjährigen Allgäuer Meisterschaft 2025. In einem geänderten Wettkampfmodus, bei dem die Aktiven (Kür, LK1, LK2 und AK) bewusst am Vormittag um die Titel kämpfen, konnte sich Kapitän Michael Urbin (TSV Markt Wald) erstmals den Allgäuer Meistertitel in der Kür sichern und damit die Nachfolge des Vorjahressiegers Kilian Krapp antreten. Krapp war nicht am Start, da er in der 1. Bundesliga für den TV Wetzgau an den Start ging. Silber und Bronze gingen an Julian Gottwald (TSV Markt Wald) und Bastian Viehmann (TG Augsburg) vor Maximilian Eberle und Marlon Wiedenmann (beide TSV Markt Wald). Bei den Aktiven fehlten einige Turner aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen, dennoch konnten sich die Teilnehmer ein erstes Bild von den neuen Wertungsvorschriften machen, die ab 2025 für die nächsten vier Jahre gelten. Finn Gebel konnte sich in der jüngeren Klasse des LK1-Durchganges durchsetzen. Finn Gebel konnte sich in der jüngeren Klasse des LK1-Durchganges durchsetzen. Während in der LK1, WK1 Merlin Müller (TV Kempten) vor Benedikt Hecht (TV Reutin) und Jonas Hudez (TSV Wiggensbach) mit einem soliden Wettkampf den Titel in der Kemptener Region behielt, stand der Sieger in der LK1, WK22 erst am letzten Gerät fest. Finn Gebel (TSV Sonthofen) gewann knapp vor Ulrich Fischer und Jannik Weißhaar (beide TSV Markt Wald). In der LK2 ging Gold an Samuel Laur, Silber an Sebastian Kögel (beide TSV Sonthofen) und Bronze an Hannes Fornell (TV Kempten). Die Wettkämpfe am Vormittag wurden überwiegend von Turnern bestritten, die sich bereits in den Mannschaften der TG Allgäu befinden oder Anwärter auf einen Einsatz sind. Bereits in wenigen Wochen beginnt die Bayerische Turnliga mit ihren Wettkämpfen - da kam die Allgäuer Meisterschaft gerade recht, um sich und das Erlernte zu präsentieren und sich einen Startplatz in der zweiten und dritten Mannschaft der TG Allgäu zu sichern.   Dreifach Podium für den TV Kempten in der Altersklasse der Schüler C Dreifach Podium für den TV Kempten in der Altersklasse der Schüler C Am Nachmittag starteten die Jugendlichen der Jahrgänge 2010/2011, hier setzte sich Sebastian Kögel (TSV Sonthofen) vor Jakob Berghammer (TSV Markt Wald) und seinem Vereinskollegen Laurin Steckeler (TSV Sonthofen) durch. Hannes Fornell, der am Vormittag noch in der LK2 gestartet war, siegte nach einem gelungenen Pflichtwettkampf vor Leon Wiedenmann (TSV Markt Wald) und Aksel Mattheis (TSV Sonthofen). Die Schüler B (2014-2015) stellten mit 26 jungen Athleten die größte Altersklasse. Hier siegte Sebastian Peyers aus Reutin vor Johan Bakker aus Sonthofen und Ben Unterrainer (TSV Wiggensbach). Bei den Schülern C ging das gesamte Siegerpodest an den TV Kempten. Lino Kienzle verwies seine Vereinskollegen Leo Schmidt und Simeon Eberle auf die Plätze zwei und drei. Tim Schmidt war der jüngste Teilnehmer im Feld (2019) und sicherte sich den Titel bei den Schülern D.  Bei der Siegerehrung erzählen Antonio und Jonas Weixler von der Firma Ke-Tec wie Batterien in Betzigau genauestens analysiert und getestet werden. Bei der Siegerehrung erzählen Antonio und Jonas Weixler von der Firma Ke-Tec wie Batterien in Betzigau genauestens analysiert und getestet werden. Die TG Allgäu bedankt sich bei allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, den Helferinnen und Helfern, den Eltern und den Heimatvereinen der Athleten, die den jungen Sportlern die Möglichkeit geben, sich sportlich weiterzuentwickeln und somit zum Erhalt des Leistungssports im Allgäu beitragen. Ein großer Dank geht auch an die Firma Ke-Tec, die nicht nur seit dieser Saison an der Seite der TG Allgäu steht, sondern auch die Bühne der ersten Siegerehrung nutzte, um ihr Familienunternehmen zu präsentieren und die Möglichkeit ihrer Ausbildungsplätze in einem innovativen und zukunftsträchtigen Bereich der Batterieforschung und -entwicklung vorzustellen. Zu den Ergebnissen Text: Maximilian Eberle – Bilder: Michael Kober, Michael Läufle
>> mehr lesen

Never Change A Running System (Sun, 09 Feb 2025)
von links: Stephan Eberle, Stephan Urbin, Jürgen Hartner, Julian Gottwald, Michael Läufle, Maximilian Eberle (es fehlt: Florian Schreiber) von links: Stephan Eberle, Stephan Urbin, Jürgen Hartner, Julian Gottwald, Michael Läufle, Maximilian Eberle (es fehlt: Florian Schreiber) Nach einem durchaus erfolgreichen Jahr 2024 der Turngemeinschaft Allgäu, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung am 31.01.2025 mit guten Erinnerungen an die vergangene Saison statt. Präsident Michael Läufle begrüßte rund 30 Mitglieder, die Vorstandschaft der TG Allgäu sowie die Ehrengäste, darunter die Sportbeauftragte des Kemptener Stadtrates Hilde John und Ralf Krieger, de Vorsitzenden des Turngau Allgäu.Läufle selbst blickte zum Einklang auf die Sitzung auf zwei erfolgreiche Jahre zusammen mit seinem Vorstand zurück, wobei die erste Mannschaft der Turngemeinschaft zweimal in Folge Meister der 3. Bundesliga Süd, sowie im vergangenen Jahr schlussendlich den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffte. Stephan Eberle fasste diese Erfolge stellvertretend für den Vorstand für Ligabetrieb Florian Schreiber zusammen. Schreiber betonte aber im Hinblick auf die Gegner der zweiten Bundesliga, den Fokus direkt auf die kommende Saison zu lenken, die richtigen Personalentscheidungen im Kader zu treffen und den Trainings- und Übungseinsatz der ersten Mannschaft auf hohem Niveau zu halten. Dem schloss sich Eberle, als Vorstand für Turnen, an, nahm die Vorlage für die Kaderentwicklung auf und nahm Bezug zum Nachwuchsarbeit der TG Allgäu in den vergangen zwei Jahren sowie den Planungen für 2025. Neben den regulären Trainingsstunden für den Nachwuchs, betonte er auch das Angebot für junge Turner mit Trainingslagern, wo gezielt und intensiv in kurzer Zeit wichtige Fortschritte mit den jungen Turnern gemacht werden können, welche dann in den Heimatvereinen aufgegriffen und intensiviert werden können. Der Erfolg der Nachwuchsarbeit zeigt sich in den Leistungen, welche die Nachwuchsturner in der zweiten und dritten Mannschaft der Turngemeinschaft auf Landesebene zeigen können. So ist die TG Allgäu in 2025 nicht nur in der zweiten Bundesliga, sondern auch in der Bayern- und Landesliga vertreten. Den Abschluss der Vorstandsredner machte Jürgen Hartner, Vorstand für Finanzen. Die TG Allgäu steht, trotz hoher Investitionen in neue Geräte, Technik und den Nachwuchs, finanziell gut da und  verzeichnete in den vergangen zwei Jahren durchaus positives Wachstum.  Im Rahmen der Sitzung fanden nach zweijähriger Amtsperiode der Vorstandschaft ebenfalls Neuwahlen statt. Nachdem sich alle Vorstände inklusive des Vorsitzenden Michael Läufle zur Wiederwahl stellten, gab es dort keine Überraschungen und keine neuen Personalentscheidungen. Der Präsident wird in der ersten Vorstandssitzung dann von den Vorständen ernannt. Läufle selbst betonte seine Zufriedenheit in der Zusammenarbeit mit seinem Vorstand und freut sich auf zwei weitere gemeinsame Jahre Amtszeit.      Vorstand für Vereinsführung: Michael Läufle Vorstand für Finanzen: Jürgen Hartner Vorstand für Turnen: Stephan Eberle Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit: Maximilian Eberle Vorstand für Verwaltung: Stephan Urbin Vorstand für Veranstaltungen: Julian Gottwald Vorstand für Ligabetrieb: Florian Schreiber Der neue und alte Vorstand mit der erweiterten Vereinsführung mit v.l. Michael Städele, Michael Urbin und Stefan Haydn Der neue und alte Vorstand mit der erweiterten Vereinsführung mit v.l. Michael Städele, Michael Urbin und Stefan Haydn Mit einem gemeinsamen Teamausflug wurde die Neuwahl gefeiert. Mit einem gemeinsamen Teamausflug wurde die Neuwahl gefeiert. Text: Julian Gottwald, Bilder: privat
>> mehr lesen

Uli Benker wird Ehrenmitglied (Sun, 09 Feb 2025)
von links: Präsident Michael Läufle, Ehrenmitglied Uli Benker und Ehrenpräsident Helmut Roike von links: Präsident Michael Läufle, Ehrenmitglied Uli Benker und Ehrenpräsident Helmut Roike Ein Höhepunkt der diesjährigen Sitzung war die Ernennung und Ehrung von Uli Benker zum Ehrenmitglied der Turngemeinschaft Allgäu. Die Bezeichnung Ehrenmitglied soll dabei alle Bereiche, in denen er erfolgreich für die Turngemeinschaft wirkte, abdecken. Uli Benker war von 1995 bis 2017, also 23 Jahre lang Leistungsträger der Turngemeinschaft Allgäu mit sensationellen 307 Ligaeinsätzen. 10 Jahre lang war er Kapitän der 1. Mannschaft. 2007 bis 2008 begann er als Vorstand für Turnen, von 2009 bis 2012 prägte er das Amt des Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit. Und schließlich war er von 2013 bis 2020 Präsident der TGA. Eine Legende, die sich nun Ehrenmitglied der Turngemeinschaft Allgäu nennen darf. Als Zeichen der Turnfamilie und des Zusammenhalts im Verein war auch Ehrenpräsident Helmut Roike bei den ersten Gratulanten :-)  Text: Julian Gottwald - Bilder: Maximilian Eberle
>> mehr lesen

Bundesliga Termine 2025 (Thu, 23 Jan 2025)
Die Deutsche Turnliga hat die Wettkämpfe für die Saison 2025 bekannt gegeben Die Deutsche Turnliga hat die Staffelaufteilund und Wettkampftage für die Saison 2025 bekannt gegeben. Die TG Allgäu wird drei Heimwettkämpfe in der 2. Bundesliga Süd in der PanoramArena bestreiten.   Die Termine sind: 27.09.2025 - TSV Unterföhring vs TG Allgäu 04.10.2025 - TG Allgäu vs Exquisa Oberbayern 11.10.2025 - StTV Singen vs TG Allgäu 18.10.2025 - TG Allgäu vs TG Hanauerland 25.10.2025 - TSV Buttenwiesen vs TG Allgäu 08.11.2025 - TG Allgäu vs VfL Kirchheim 22.11.2025 - TSV Pfuhl vs TG Allgäu Also gleich Termine im Kalender festhalten. Der Vorteil in der diesjährigen Saison sind die kurzen Auswärtsfahrten nach München, Pfuhl und Buttenwiesen. Hier freuen wir uns natürlich auf tatkräftige und lautstarke Unterstützung. Wir sind heiß! Text: Julian Gottwald – Bilder: Stephan Urbin
>> mehr lesen

Social Media

Premiumsponsoren