· 

Allgäuer Meisterschaft 2025

Kapitän Michael Urbin sichert sich den Mehrkampf-Titel bei den Aktiven

Der Kapitän der ersten Mannschaft, Michael Urbin, sichert sich den Allgäuer Meister Titel in der Aktiven-Klasse.
Der Kapitän der ersten Mannschaft, Michael Urbin, sichert sich den Allgäuer Meister Titel in der Aktiven-Klasse.

Die Allgäuer Meisterschaften im Gerätturnen 2025 standen ganz unter dem Motto „Nachwuchsförderung und Erhalt des aktiven Turnsports im Allgäu“. Am vergangenen Samstag kämpften insgesamt 80 Athleten um den Titel des Allgäuer Meisters in ihrer Altersklasse. Allein bei den Schülern (Jahrgänge 2012-2019) waren es 60 junge Sportler, die ihre Leistungen vor den Zuschauern in der Panormarena Wiggensbach zum Besten gaben. „Fantastisch!“, findet Präsident Michael Läufle von der TG Allgäu. „Wir als Turngemeinschaft Allgäu stehen für das Turnen im Allgäu und freuen uns, dass die Jungs so zahlreich die Bühne im Rahmen der Allgäuer Meisterschaft nutzen, sich der sportlichen Herausforderung stellen und ihre Ziele erreichen". Die Allgäuer Meisterschaft gibt der Turngemeinde die Möglichkeit, neue Talente zu sichten, die durch gezielte Förderung und Weiterentwicklung später den Weg in eine der drei Mannschaften finden, die in der Landesliga, der Bayernliga und seit dieser Saison wieder in der 2. Bundesliga turnen. Die Vorstandschaft um Michael Läufle zieht nach dem Wettkampftag eine positive Bilanz und freut sich, bald neue Gesichter im Nachwuchstraining begrüßen zu dürfen. 

Pokale aufgereit und von der Sonne angestrahlt
Die Pokale und Medaillen der diesjährigen Allgäuer Meisterschaft 2025.

In einem geänderten Wettkampfmodus, bei dem die Aktiven (Kür, LK1, LK2 und AK) bewusst am Vormittag um die Titel kämpfen, konnte sich Kapitän Michael Urbin (TSV Markt Wald) erstmals den Allgäuer Meistertitel in der Kür sichern und damit die Nachfolge des Vorjahressiegers Kilian Krapp antreten. Krapp war nicht am Start, da er in der 1. Bundesliga für den TV Wetzgau an den Start ging. Silber und Bronze gingen an Julian Gottwald (TSV Markt Wald) und Bastian Viehmann (TG Augsburg) vor Maximilian Eberle und Marlon Wiedenmann (beide TSV Markt Wald). Bei den Aktiven fehlten einige Turner aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen, dennoch konnten sich die Teilnehmer ein erstes Bild von den neuen Wertungsvorschriften machen, die ab 2025 für die nächsten vier Jahre gelten.

Finn Gebel konnte sich in der jüngeren Klasse des LK1-Durchganges durchsetzen.
Finn Gebel konnte sich in der jüngeren Klasse des LK1-Durchganges durchsetzen.

Während in der LK1, WK1 Merlin Müller (TV Kempten) vor Benedikt Hecht (TV Reutin) und Jonas Hudez (TSV Wiggensbach) mit einem soliden Wettkampf den Titel in der Kemptener Region behielt, stand der Sieger in der LK1, WK22 erst am letzten Gerät fest. Finn Gebel (TSV Sonthofen) gewann knapp vor Ulrich Fischer und Jannik Weißhaar (beide TSV Markt Wald). In der LK2 ging Gold an Samuel Laur, Silber an Sebastian Kögel (beide TSV Sonthofen) und Bronze an Hannes Fornell (TV Kempten). Die Wettkämpfe am Vormittag wurden überwiegend von Turnern bestritten, die sich bereits in den Mannschaften der TG Allgäu befinden oder Anwärter auf einen Einsatz sind. Bereits in wenigen Wochen beginnt die Bayerische Turnliga mit ihren Wettkämpfen - da kam die Allgäuer Meisterschaft gerade recht, um sich und das Erlernte zu präsentieren und sich einen Startplatz in der zweiten und dritten Mannschaft der TG Allgäu zu sichern.

 

Dreifach Podium für den TV Kempten in der Altersklasse der Schüler C
Dreifach Podium für den TV Kempten in der Altersklasse der Schüler C

Am Nachmittag starteten die Jugendlichen der Jahrgänge 2010/2011, hier setzte sich Sebastian Kögel (TSV Sonthofen) vor Jakob Berghammer (TSV Markt Wald) und seinem Vereinskollegen Laurin Steckeler (TSV Sonthofen) durch. Hannes Fornell, der am Vormittag noch in der LK2 gestartet war, siegte nach einem gelungenen Pflichtwettkampf vor Leon Wiedenmann (TSV Markt Wald) und Aksel Mattheis (TSV Sonthofen). Die Schüler B (2014-2015) stellten mit 26 jungen Athleten die größte Altersklasse. Hier siegte Sebastian Peyers aus Reutin vor Johan Bakker aus Sonthofen und Ben Unterrainer (TSV Wiggensbach). Bei den Schülern C ging das gesamte Siegerpodest an den TV Kempten. Lino Kienzle verwies seine Vereinskollegen Leo Schmidt und Simeon Eberle auf die Plätze zwei und drei. Tim Schmidt war der jüngste Teilnehmer im Feld (2019) und sicherte sich den Titel bei den Schülern D. 

Bei der Siegerehrung erzählen Antonio und Jonas Weixler von der Firma Ke-Tec wie Batterien in Betzigau genauestens analysiert und getestet werden.
Bei der Siegerehrung erzählen Antonio und Jonas Weixler von der Firma Ke-Tec wie Batterien in Betzigau genauestens analysiert und getestet werden.

Die TG Allgäu bedankt sich bei allen Kampfrichterinnen und Kampfrichtern, den Helferinnen und Helfern, den Eltern und den Heimatvereinen der Athleten, die den jungen Sportlern die Möglichkeit geben, sich sportlich weiterzuentwickeln und somit zum Erhalt des Leistungssports im Allgäu beitragen.

Ein großer Dank geht auch an die Firma Ke-Tec, die nicht nur seit dieser Saison an der Seite der TG Allgäu steht, sondern auch die Bühne der ersten Siegerehrung nutzte, um ihr Familienunternehmen zu präsentieren und die Möglichkeit ihrer Ausbildungsplätze in einem innovativen und zukunftsträchtigen Bereich der Batterieforschung und -entwicklung vorzustellen.


Text: Maximilian Eberle – Bilder: Michael Kober, Michael Läufle

Social Media

Premiumsponsoren